Verhaltensrichtlinien für
den JFV-Singen
                  
                  
Einleitung 
Unser
Jugendfußballverein hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen nicht nur die
Freude am Fußball zu vermitteln, sondern auch Werte wie Respekt, Fairness,
Disziplin und Teamgeist. Diese Verhaltensrichtlinien dienen als Leitfaden für
das Verhalten aller Beteiligten – Spieler, Trainer, Eltern und Fans. Durch die
Einhaltung dieser Prinzipien möchten wir eine positive und sichere Umgebung
schaffen, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und respektvoll miteinander
umgehen.
                  
1. Allgemeine Werte und Prinzipien des Vereins 
                  
                  
1.1 Respekt und Fairness
                  
Jeder, der im Namen des Vereins
     handelt, verpflichtet sich, alle anderen Beteiligten mit Respekt und
     Fairness zu behandeln.
 Diskriminierung,
     Beleidigungen oder verbale und physische Angriffe sind nicht akzeptabel
     und führen zu Sanktionen.
 Wir fördern ein sportliches
     Miteinander und respektieren sowohl eigene als auch gegnerische Spieler,
     Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer.
                  
1.2 Verantwortung und Vorbildfunktion Alle Mitglieder, besonders
     Trainer und erfahrene Spieler, haben eine Vorbildfunktion und sollten
     diese durch ein vorbildliches Verhalten wahrnehmen.
 Die Einhaltung der
     Vereinsregeln ist von allen Beteiligten zu jeder Zeit sicherzustellen.
                  
1.3 Zusammenarbeit und Kommunikation Der Verein schätzt eine
     offene, ehrliche und respektvolle Kommunikation zwischen Spielern,
     Trainern, Eltern und Vereinsmitgliedern.
 Konflikte werden respektvoll
     und möglichst zeitnah angesprochen und gemeinsam gelöst.
                  
2. Verhaltensrichtlinien für Spieler 
                  
                  
2.1 Trainings- und Spielbeteiligung 
Die Teilnahme am Training
     und an Spielen wird als wichtige Verpflichtung angesehen. Spieler sind
     aufgefordert, regelmäßig und pünktlich zu erscheinen.
 Bei Verhinderungen ist der
     Trainer im Vorfeld zu informieren.
                  
2.2 Verhalten im Training und Spiel 
Respektvoller Umgang mit
     Trainern, Mitspielern, Schiedsrichtern und gegnerischen Spielern ist
     verpflichtend.
 Aggressives Verhalten,
     Schimpfwörter und unsportliches Verhalten werden nicht toleriert.
 Spieler verpflichten sich,
     die Vereinsausrüstung und Sportgeräte pfleglich zu behandeln.
                  
2.3 Disziplin und Ehrgeiz
                  
    Spieler zeigen auf und neben
     dem Platz Disziplin und halten sich an die Anweisungen des Trainers.
 Es wird eine gesunde
     sportliche Einstellung erwartet, die sowohl Ehrgeiz als auch die Akzeptanz
     von Niederlagen beinhaltet.
                  
3. Verhaltensrichtlinien für Trainer 
                    
                    
3.1 Vorbildfunktion 
Trainer sind Vorbilder und
     sollten die Werte des Vereins vorleben.
 Der respektvolle Umgang mit
     Spielern, Eltern und Kollegen hat oberste Priorität.
                  
3.2 Fairness und Respekt 
Die Trainer behandeln alle
     Spieler gleichwertig und ohne Diskriminierung.
 Gewalt und Drohungen
     jeglicher Art sind untersagt, und Konflikte werden lösungsorientiert
     angesprochen.
                  
3.3 Förderung und Unterstützung 
Trainer fördern die
     sportliche und persönliche Entwicklung der Spieler und unterstützen ihre
     Stärken.
 Sie schaffen eine positive
     Trainingsumgebung und sorgen dafür, dass Regeln verständlich und
     einheitlich durchgesetzt werden.
                  
4. Verhaltensrichtlinien für Eltern und
Erziehungsberechtigte 
                  
                  
4.1 Unterstützung der Spieler 
Eltern unterstützen ihre
     Kinder positiv, sowohl im Erfolg als auch in der Niederlage.
 Eltern vermeiden Druck auf
     ihre Kinder und lassen das Training und die Spielerfahrung dem Trainer und
     dem Kind.
                  
4.2 Verhalten am Spielfeldrand 
Respektvolles Verhalten
     gegenüber allen Spielern, Trainern, Schiedsrichtern und Zuschauern ist
     verpflichtend.
 Eltern vermeiden lautstarke
     Kritik, Beleidigungen oder das Hineinrufen von taktischen Anweisungen
     während des Spiels.
                  
4.3 Kommunikation mit Trainern und
Vereinsverantwortlichen 
Eltern wenden sich mit
     Fragen und Anliegen direkt und respektvoll an die Trainer oder
     Vereinsverantwortlichen.
 Konflikte und Fragen werden
     ohne Einfluss auf das Kind sachlich und lösungsorientiert besprochen.
                  
5. Verhaltensrichtlinien für Fans und Zuschauer 
                  
                  
5.1 Positive Unterstützung 
Die Unterstützung der
     Spieler sollte positiv sein. Anfeuerungsrufe sind willkommen, solange sie
     respektvoll und fair bleiben.
 Negative Bemerkungen über
     Spieler, Trainer oder Schiedsrichter werden nicht toleriert.
                  
5.2 Respekt gegenüber allen Beteiligten 
Jeder Zuschauer hat sich
     gegenüber Spielern, Trainern, anderen Zuschauern und Schiedsrichtern respektvoll
     zu verhalten.
 Die Fans fördern die
     sportliche und faire Atmosphäre und vertreten die Werte des Vereins nach
     außen.
                  
6. Sanktionen und Konsequenzen 
                  
                  
6.1 Verstöße gegen die Verhaltensrichtlinien 
Bei Verstößen gegen die
     Verhaltensrichtlinien behält sich der Verein das Recht vor, angemessene
     Sanktionen zu verhängen.
 Je nach Schwere des
     Verstoßes können Verwarnungen, Spielsperren, Trainingsausschlüsse oder
     sogar die Entlassung aus dem Verein ausgesprochen werden.
                  
6.2 Fairer und transparenter Umgang 
Sanktionen werden
     transparent und in einem fairen Verfahren verhängt. Das betroffene
     Mitglied hat die Möglichkeit, sich zu erklären.
 Der Verein führt bei
     schwerwiegenden Verstößen Gespräche mit den Beteiligten und strebt eine
     langfristige Lösung an.
                  
Schlusswort 
Der
Jugendfußballverein [Vereinsname] bedankt sich bei allen Mitgliedern, Trainern,
Eltern und Fans, die durch ihr Verhalten und ihre Unterstützung zu einer
positiven Vereinsatmosphäre beitragen. Diese Verhaltensrichtlinien sind mehr
als nur Regeln – sie sind Ausdruck unserer gemeinsamen Werte und unseres
Respekts für den Sport, den wir alle lieben.